Einmal in der Woche findet in der großen Pause unsere Pausenmusik statt. Unser Hausmeister legt dann rockige Musik auf und die Kinder tanzen auf dem Schulhof.Die Kinder haben auch die Möglichkeit Musikwünsche zu äußern. Diese müssen dann bis Mittwochs bei ihm abgegeben werden. Auch online besteht die Möglichkeit den Musikwunsch […]
Elternschaft
Ziele des Programmteils Schulobst und -gemüse Obst und Gemüse schmecken lecker und machen fit für den Schulalltag – kurz: Obst und Gemüse gehören zu einer gesunden Ernährung einfach dazu. Doch der Obst- und insbesondere der Gemüseverzehr von Kindern liegen deutlich unter der von Fachgesellschaften empfohlenen Menge. Ziel des EU-Schulprogramms ist […]
Die Schulkonferenz ist das oberste gemeinsame Mitwirkungsorgan der Schule. Dort arbeiten die Vertreterinnen und Vertreter der Eltern, der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte zusammen. Die Elternvertreter werden von der Schulpflegschaft, die Schülervertreter vom Schülerrat und die Vertreter der Lehrerinnen und Lehrer von der Lehrerkonferenz gewählt. Alle Entscheidungen, die für […]
Alle Klassenpflegschaftsvorsitzenden einer Schule bilden die Schulpflegschaft. An deren Sitzungen nehmen die stellvertretenden Klassenpflegschaftsvorsitzenden und die Schulleiterin oder der Schulleiter oder deren Vertretung mit beratender Stimme teil; dabei ist den Stellvertretern der Eltern die Teilnahme freigestellt. Die Schulpflegschaft wählt sich ihre Vorsitzende oder ihren Vorsitzenden und eine Stellvertreterin oder einen […]
Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler einer Klasse oder einer Jahrgangsstufe bilden gemeinsam die Klassenpflegschaft bzw. die Jahrgangsstufenpflegschaft. Aus ihrer Mitte werden die oder der Klassenpflegschaftsvorsitzende und eine Stellvertreterin oder ein Stellvertreter gewählt. Zusätzlich wählt die Klassenpflegschaft eine Vertreterin oder Vertreter, die oder der zusammen mit der oder dem Vorsitzenden […]
Mein Körper gehört mir Für Kinder der 3. und 4.Klasse „Mein Zimmer, mein Auto, meine Mama!” Schon die Kleinen wissen, was ihnen gehört. „Mein Mund, meine Beine, mein Po?” Dass sie Besitzansprüche auf ihren Körper haben, wird Kindern nur selten beigebracht. Kinder wachsen mit körperlicher Nähe auf – und die […]
Nicht nur Kinder sind am ersten Schultag aufgeregt, sondern auch Eltern. Was wird sie wohl erwarten? Welchen Schulweg werden die Kinder zukünftig gehen? Welchen Ranzen? Welche Schultüte? Welches Transportmittel? Die Sicherheitsexperten raten, bereits einige Wochen vorher den Schulweg einmal mit dem Kind zu beschreiten, um mögliche Gefahrenpunkte zu erkennen, zu […]
„Ich mag nicht zur Schule gehen“ Der Ort Schule sollte selbstverständlich nicht negativ oder mit Angst assoziiert werden, doch gerade dort finden erfahrungsgemäß ein Großteil der Konflikte im Leben von Kindern und Jugendlichen statt. Fair bleiben ist ein Klassentraining zum Thema Klassenklima, Zusammenhalt und Gruppendynamik. Fragen wie: • Wie geht […]
Für Kinder der 1. und 2.Klasse Gefühle zeigen macht stark. „Das will ich aber nicht! Das macht mir Angst! Nein, damit fühle ich mich gar nicht wohl!“ Sätze wie diese hören Kinder nur selten aus dem Mund ihrer Eltern und anderer Erwachsener. Und das ist wirklich schade. Denn indem die […]
Singpause Die SingPause ist ein Projekt des Kulturamts der Stadt Düsseldorf und des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e. V. Sie leistet seit Oktober 2006 mit großem Erfolg musikalische Basisarbeit an Düsseldorfer Grundschulen. Die SingPause ist ein wichtiges sozial-integratives Kulturangebot, das in fast allen Stadtteilen Düsseldorfs stattfindet. Sie erreicht alle Schüler […]
Radfahrausbildung Die Radfahrausbildung ist fast ein Synonym für Verkehrserziehung in Deutschland. Über 95 % aller Schüler nehmen Jahr für Jahr an ihr teil. Im Stundenplan der Grundschule hat sie ihren festen Platz. In den ersten beiden Schuljahren werden die Jungen und Mädchen schrittweise ans Radfahren herangeführt, im 3. und 4. […]
Was ist Antolin? Interaktive Leseförderung Antolin ist ein innovatives Portal zur Leseförderung von der ersten bis zur zehnten Klasse! Die Schüler/-innen lesen ein Buch und beantworten dann interaktive Quizfragen zum Inhalt. Auf diese Weise fördert Antolin das sinnentnehmende Lesen und motiviert die Schüler/-innen, sich mit den Inhalten der gelesenen Werke […]
Düsseldorf unterstützt Kitas und Schulen beim Energie- und Wassersparen sowie bei der Abfallvermeidung Seid über 20 Jahren nimmt unsere Schule am Projekt “ Mit Energie gewinnen „ teil. Auch dieses Jahr konnten wir in den Bereichen Strom , Wasser und Heizung Energie in Höhe von 3030€ einsparen. Dies entspricht umgerechnet eine […]
Zu Fuß zur Schule“ – Mach mit! Der 22. September ist jedes Jahr der „Zu Fuß zur Schule“ -Tag, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. An diesem Tag werden Kinder aufgefordert sich zu bewegen – also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule zu kommen. Auch Eltern, […]
Sponsorenlauf Alle 4 Jahre wird ein Sponsorenlauf durchgeführt. Über einen Zeitraum von einer Stunde, laufen die Kinder so viele Runden in Form eines Stempel-Rund-Laufs auf dem Sportplatz wie es ihnen möglich ist. Für jede Runde suchen die Kinder Sponsoren, die sie mit einem gewissen (kleineren) geldlichen Beitrag unterstützen. Diese Beiträge […]
Karneval Am Altweiberdonnerstag findet eine Karnevalsfeier statt. Die Kinder dürfen an diesem Tag verkleidet in die Schule kommen. Spielzeugpistolen, Knaller etc. dürfen nicht mitgebracht werden. Sommerfest u. Weihnachtsfeier Wir gestalten im zweijährigen Rhythmus ein schönes Sommerfest bzw. eine Weihnachtsfeier, so dass jedes Schulkind während der Grundschulzeit ein Sommerfest und ein […]
Im neu angelegten Schulgarten vor der Verwaltung im Eingangsbereich steht ein von den SchülerInnen festlich geschmückter und beleuchteter Weihnachtsbaum. Jeden Montag alternativ Freitag (abhängig vom aktuellen Stundenplan) findet dort ein gemeinsames Adventssingen mit traditionellen Weihnachtsliedern statt. In den Klassen werden Adventskalender geöffnet und Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Die Legende vom Nikolaus wird […]
Nach den Schulanmeldungen führen wir mit allen Vorschulkindern ein Schulspiel durch. An sieben verschiedenen Stationen durchlaufen die Kinder spielerisch Aufgaben, deren Ergebnis uns Aufschluss über die Lernausgangslage gibt. Nach der Auswertung der Ergebnisse erhalten alle Eltern eine Rückmeldung, schriftlich oder in den uns zugeordneten umliegenden Kindergärten auch persönlich.
Der erste Schultag für die Erstklässler beginnt mit einem ökumenischen Schulgottesdienst. Im Anschluss findet eine Einschulungsfeier in der Turnhalle oder auf dem Pausenhof statt. Es werden Begrüßungslieder, Tänze, Theaterstückchen o. ä. aufgeführt. Danach gehen die Kinder mit ihren Lehrern in den Klassenraum und erhalten Unterricht, der zwischen 20 – 45 […]
Im November findet je nach Beschlusslage der Lehrerkonferenz eine Laternenausstellung in der Turnhalle statt. Schon im Oktober beginnen die SchülerInnen mit dem Laternen-Basteln. Von Jahr zu Jahr werden fantasievolle Laternen hergestellt. Auch die benachbarten Kindergärten beteiligen sich. Bei Glühwein und Kakao, Waffeln, Kuchen und Würstchen können die Kunstwerke bestaunt werden. […]
Schuljahr 2023/2024 Der Wechsel von der Grundschule auf eine weiterführende Schule ist ein wichtiger Meilenstein im Leben Ihres Kindes. Sicher überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind schon länger, wie es nach der Grundschule weitergehen soll. Die Broschüre soll Sie bei dieser Entscheidung unterstützen. Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen über […]
Wir treffen Vereinbarungen und halten uns daran! Pausenregeln Ich spiele friedlich mit anderen Kindern Ich beachte die festgelegten Spielzonen und halte mich von den Gebüschen und Beeten fern Ich klettere nur auf den Balancierstangen und dem Klettergerüst Ich spiele nur mit Spielgeräten,die keinen verletzen Ich werfe keine Gegenstände Schulregeln Ich […]